Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Großbrand in Löwendorf Haus- Nr. 9

Announcement Date: 1. August 1986

Um 14.30 Uhr hatten Bürger aus Löwendorf Flammen aus dem hinteren Teil des Hauses Hugo Potthast Nr. 9, gen. Philipps, emporschießen sehen. Innerhalb kürzester Zeit brannten Stallungen und Wohnhaus des Bauernhofes, an der
Kreuzung am Dorfteich, nieder. Sämtliche Feuerwehren aus der Stadt Marienmünster, und die Feuerwehr Höxter waren bis zum Abend im Einsatz, um die Flammen zu löschen. Sämtliche im Haus wohnenden Menschen, -zehn Personen-,
konnten rechtzeitig das Haus verlassen. Einige Bullen verbrannten in der Scheune. Das übrige Vieh konnte noch aus den Ställen getrieben werden. Vernichtet wurden nicht nur Erntevorräte, sondern auch verschiedene Maschinen. Vor der habe der Familie Potthast konnte nur das notwendigste aus dem Haus geholt werden.
Die siebenköpfige Familie, Hugo Potthast, Ilka Potthast und 5 kleine Kinder konnten im Nachbarhaus bei Marlene Spangenberg, eine noch freistehende Wohnung beziehen. Die Eltern und Tante von Hugo Potthast konnten bei ihrer Tochter, Luise Niemeier, gen Rieks, im Hause untergebracht werden.
Mit einer ausgezeichneten funktionierenden Nachbarschaftshilfe der Löwendorfer konnten in den folgenden Tagen die Aufräumungsarbeiten abgeschlossen werden.
Nach einigen Wochen wurde mit den Aufbauarbeiten begonnen. Bereits zum 1.Adventssonntag konnte die Familie Potthast wieder ihre Wohnung beziehen. Auch das Vieh konnte wieder im Stall untergebracht werden.

Back to top