Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Baubeginn Gemeindehaus

Announcement Date: 1. Mai 1978

Nach jahrelangen Vorbereitungen gab der Hauptausschuss der Stadt Marienmünster grünes Licht für die Errichtung des Bürgerhauses. Stadtdirektor Schmidt meldete Bedenken an wegen der nicht gesicherten Finanzierung.
Es steht an Geldmittel zur Verfügung 52.000,– DM, und für 10.000,– DM Bauholz aus städtischen Waldungen.
Die Barmittel setzen sich zusammen aus 20.000,– DM Grundstücksverkäufe, (siehe 1976), und 32.000,– DM Manöverschäden, die sich wie folgt geschildert ansammelten.                                                                                  Mit Hinblick auf die Finanzierung des Projekts „Bürgerhaus“ wurden von den Löwendorfer Bürgern größtenteils in Eigenleistung die Manöverschäden an Wegen und Gräben beseitigt. Nur die notwendigen Materialien wurden aus diesem Fond bezahlt.  So wuchsen mit den Jahren die Rücklagen auf die Summe von 32.000,– DM, die aber nach neuesten Kassen-Buchungs-Vorschriften jetzt verbraucht werden mussten.Ortsvorsteher und Ratsmitglied Guido Fuhrmann, verbürgte sich mit seiner Person, trotz einer großen Finanzierungslücke, das Gemeinschaftshaus zu errichten.
Er konnte sich auf den größten Teil der Einwohner von Löwendorf stützen, die von der Notwendigkeit des Unternehmens überzeugt, und auch bereit waren, Arbeitskraft und Geldmittel zur Verfügung zu stellen. So konnte bereits im Herbst 1978 das Haus
gerichtet werden. Schon am 9. Juli 1978 wurde die Bodenplatte betoniert

Back to top