Das Gemeindehaus bekommt eine umfängliche Renovierung
Announcement Date: 27. Juni 2009
Juli 2009, Gemeindehausrenovierung
Der Juli beginnt heiß und schwül, immer über 30° Grad ist keine Seltenheit.
Am 03.07. sind es in der Mittagszeit 35°, aber dann nach einem Gewitter kühlte sich
die Luft etwas ab und es war erträglicher.
Das war auch gut so, denn am Dienstag, 30. Juni war ein Infoabend denn unser
Gemeindehaus soll renoviert werden. Einige Tage danach sollte mit dem Ausräumen
des Gemeindehauses begonnen werden. Nachdem Holger und Jenny ihre
Hochzeitsgeschenke von der Hochzeitsfeier im Gemeindehaus am Wochenende am
27.06 alle geholt hatten, konnte die große Renovierung beginnen. So wurde dann
auch direkt damit angefangen. Es hatten sich Helfer eingefunden und so wurden
Tische und Stühle, Geschirr, ja sogar die komplette Küche abgebaut, und bei Mölls
Herbert auf die Deele gebracht. Gut abgedeckt, und von Maria ein wachsames Auge
drauf geworfen, konnte alles bis zum Einräumen da stehen bleiben. Die
Vertäfelungs-Bretter unter der Decke kamen weg, der Fußboden wurde heraus
gehackt, die Theke mit samt der dunklen Vertäfelung entsorgt.
Am Freitag, dem 14.08. ging´s dann ans Dach. Den neuen Latten und Pfannen
musste erst alles Alte weichen. Bei gutem Wetter hats dann auch gut geklappt. Der
Innenraum wurde von der Löwendorfer Firma Ingo Wennemann neu verfliest, die
Decke neu aufgebaut und die Wände neu tapeziert. Langsam bekam das
Gemeindehaus ein ganz neues Gesicht. Fa. „Potthast & Sagel“ war für das
Elektrische zuständig, Fa. Detlef Kühn für die neuen Heizungsrohe und
Wasserleitungen, Tischlerei Josef Fuhrmann baute in Zusammenarbeit mit Fa. S & Ü
eine komplett neue Theke. Das Gemeindehaus ist soweit wieder hergerichtet, das
am 27. September 09 der Raum als Wahllokal für die Bundestagswahl genutzt
werden kann. Ob die Löwendorfer wegen der Wahl oder wegen der Neugier aufs
Gemeindehaus so zahlreich zur Wahl strömten, werden wir nie erfahren. Jedenfalls
war der erste Eindruck von allen Besuchern positiv.
So konnte dann auch zum 17. Oktober zu einer Helferparty ins Gemeindehaus
eingeladen werden. Einige Löwendorfer waren jedesmal zur Stelle, wenn irgendeine
Arbeit anstand und sie waren kaum zu bremsen. Andere nur wenn die Zeit es zuließ,
aber wichtig war und ist, das Gemeindehaus wurde durch freiwillige Helfer und mit
Mitteln aus dem Konjunkturpaket 2, die durch die Stadt Marienmünster zur
Verfügung gestellt wurden, komplett saniert. Wenn auch die 34.000,00 € knapp
wurden, konnte Dank der vielen Hilfe des eingespielten Teams viel erreicht werden.
Hier die Personen, die besonders viel am oder im Gemeindehaus anzutreffen waren:
Wilfried Scherer, für das viele Tapezieren und Streichen zuständig; der neue
Ortsvorsteher Antonius Schulte, Rolf Henze, Manuel Potthast, Ewald Rode, Josef
Welling, Heinz Schulte, Alfons Potthast, Ernst Rode, Martin Ridder und Thomas
Wichmann, denen ein ganz besonderen Dank gilt.
Nun steht einer Wiedereinweihung nichts mehr im Weg.
