Löwendorf bekommt eine neue Tiefenborung
Announcement Date: 5. Januar 1993
Neue Tiefenbohrung für Löwendorf
Südlich von Löwendorf, im Hainholz gelegen, wurde 1986 eine neue Tiefenbohrung
geplant, die das Wasser in eine Ringleitung für die gesamte Stadt Marienmünster
einspeist.
1. Planung mündlich am 17.02.1986
1. Sitzungen am 10.03.1986
mit dem Ing.-Büro
Harress Pikel Consult Kassel
Zweigstelle Fuldatal
Erdarbeiten und Pumpversuch durch:
Fa. Anger“s u. Söhne, Hessisch-Lichtenau
i. erster Pumpversuch
14.01.1991 Pumpversuch bis auf 110 m
konstant 30 Stunden
24.01.1991 Pumpversuch bis auf 220 m
konstant 30 Stunden
Ergebnis: auf 220 m sehr gutes Wasser,
niedriger Nitrat-Gehalt.
Härtegrad: 3 bzw. 12 – 15
„ 1 entspricht 0 – 4
„ 2 „ 5 – 8
„ 3 „ 9 – 12
Am 22 .10.1991 Antrag der Stadt an Bewilligungsbehörde zwecks
Wasserrechts-Antrag.
Kosten: Erdarbeiten und Pumpversuch
Fa. Anger´s u. Söhne 426.978,90 DM
Ing.-Büro Harres 67.876,12 DM
Wasserleitung verlegen
Fa. Nolte, Beverungen 132.532,50 DM
PESAG, Paderborn 18.365,22 DM
Techn. Ausrüstung für
Pumpen usw., bei
Fa. Anger´s u. Söhne 90.238,41 DM
Gesamt-Kosten 735.991,15 DM
Geschätzt wurde im Voraus 800.000,00 DM, und die gesamten Kosten trägt das
Land Nordrhein-Westfalen.
Anfang Januar 1993 konnte die Tiefenbohrung dann nach 7-jähriger Bauzeit endlich
nach kompletter Fertigstellung in Betrieb genommen werden.
Der Grundwasser-Spiegel liegt z.Zt. bei 92,2 m,
gepumpt wird z.Zt. aus 192 m
gefördert werden kann konstant pro Stunde 10 cbm, pro Tag 130 cbm