Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Löwendorf soll wachsen

Announcement Date: 1. Juni 1976

Verkauf von 30 Morgen Gemeindeland
Wie in dem Jahre 1975 beschlossen, werden 30 Morgen Gemeindeland verkauft. Eigentümer der Flächen zu werden, die man bisher für 30,– DM jährlich in Pacht hatte, ist rechnerische ein Minusgeschäft. So erklärt es sich, dass nicht alle Pächter am Kauf interessiert waren. Verkauft wurde an Herbert Markus Nr. 14, genannt Mölls, 6.500 qm, an Niemeier Nr. 26, genannt Rieks, 23.981 qm, an Ahlemeyer Gerhard, Nr. 12, genannt Mühlen, 10.250 qm, An Delker Norbert, Nr. 35, genannt Lückens, 10.750 qm, Rode Johann Nr. 20, genannt Tewes, 10.000 qm, Potthast Willi, Nr. 22. genannt Schneiders, 7.562 qm, und an Rolf Josef Nr. 31, genannt Rolwes, 11.865 qm.
Gesamt-Erlös: 110.000,– DM.
Auf dem Gelände des Bebauungsplanes Nr. 2, gelegen an der Nordseite der Bundesstraße in Richtung Saumer, werden Wasser, Elektro und Kanalleitungen verlegt von der Firma Steinhäuser, Hildesheim. Kosten für Baustraße, Kanal- und Wasserleitung 110.500,– DM. Es werden 12 gemeindliche und 5 private Bauplätze ausgewiesen. Privatbesitzer sind Paul Wichmann Nr. 101 mit 3 Plätze, und Josef Weber Nr. 19, gen. Helds, mit 2 Plätze. Vorgenannte sind Grundbesitzer im Bereich des Bebauungsplanes. Die gemeindlichen Bauplätze werden zu 6,– bis 7,– DM je qm verkauft, zuzüglich etwa 15,– DM Anliegerbeträge je qm. Innerhalb von 2 Jahren nach Fertigstellung der Kanalisation sind von den Grundstückskäufern die Flächen zu bebauen. Mit Fertigstellung der Straße und der Anlage wird im Jahre 1981 gerechnet.

Back to top