Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Ausbau der Trinkwasserversorgung / Tiefenbohrung

Announcement Date: 27. Juli 1963

Die Gemeinde Löwendorf erhielt bis jetzt ihr Wasser von den Quellen der Saumer.  Dieses Oberflächenwasser wurde bis zum Ausgang des Jahres 1962 durch die Pumpe des Windmotors bis zum Hochbehälter gedrückt, von wo aus es in das Leitungsnetz des Dorfes gelangte.
Von August bis Oktober 1962 führte das Hydrographische Institut in Bielefeld Tiefen-Bohrungen an den Saumerquellen durch.

Am 02. November 1964 wurden die Arbeiten zwischen Tiefenbohrung und Hochbehälter fertiggestellt..

Jetzt kommt das neue Wasser für Löwendorf aus einer Tiefe von 76 Meter. In 70 Meter Tiefe ist eine Unterwasser-Pumpe eingebaut, die es nach Oben drückt. Der Hochbehälter erhielt eine Druckerhöhungs-Station, in der 2 Pumpen eingebaut sind. Die eine genügt für den gewöhnlichen Wasserbedarf der Gemeinde, während die zweite Pumpe in den Spitzenzeiten für den Wasserbedarf einsetzt. Von jetzt an ist das Wasser in dem Leitungsnetzt in fortwährender Bewegung, und kann unter verstärktem Druck entnommen, werden.

Back to top