Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Bau des Gutshofes von Löwendorf

Announcement Date: 1. Januar 1700

Bau eines prachtvollen Gutshofes in Löwendorf durch die von Wolff-Metternich, Die Errichtung eines Herrenhauses dauerte von 1699 – 1701. Es soll so prächtig ausgesehen haben, dass es landläufig auch als Schloß bezeichnet wird. Die Planung übernimmt der damals berühmte westfälische Baumeister Ambrosius von Oelde im Auftrag des Paderborner Bischofs.

 

Aus der Bestandsaufnahme eines Feuerversicherungsvertrages von 1776 geht hervor:

das Löwendorfer Guthaus umfasst ein Herrenhaus mit einem Vorwerkhaus, eine Zehntscheune, ein Backhaus, eine Mühle sowie Stallungen und ein Brauhaus. Der Gesamtwert des Gebäudes wird bei der Aufnahme in die Brandversicherung des Fürstbistums Paderborn im Jahre 1776 mit 2.640 Thalern angegeben.

Back to top